Anleitung
Unser Korrelations-Tool soll Ihnen wichtige Erkenntnisse darüber liefern, welcher Zusammenhang zwischen den Kursentwicklungen verschiedener Mischfonds besteht. Was hinter dem Konzept von Korrelations-Koeffizienten steckt und welche Aussagen und Handlungsempfehlungen sich daraus ableiten lassen, erfahren Sie im Bereich Hintergrundwissen. Fragen und Antworten rund um die Fondsdaten und das Fondsuniversum haben wir im Bereich Fragen & Antworten für Sie zusammengestellt.
Grundsätzlich können Sie das Tool auf zwei verschiedene Weisen nutzen:
- Sie durchstöbern und analysieren die von uns bereits zusammengestellten Korrelations-Matrizen
- Sie wählen beliebige Fonds aus, für die Sie sich interessieren und stellen sich Ihre eigene Korrelations-Matrix zusammen
1. Bereits zusammengestellt Korrelations-Matrizen
Um Ihnen den Einstieg in das Tool zu erleichtern, haben wir bereits einige Korrelations-Matrizen für Sie zusammengestellt. Sie können diese im Bereich Auswahl & Suche auswählen.
Folgende sechs Korrelations-Matrizen stehen zur Auswahl:
- Die Größten: Die 20 Mischfonds mit dem höchsten Fondsvolumen über alle Kategorien (defensiv, ausgewogen, flexibel, offensiv, Sonstige)
- Die Top-Seller: Alle Mischfonds, die seit Jahresbeginn auf den Listen der zehn meistverkauften Fonds verschiedener Maklerpools und Direktbanken vertreten waren (über alle Kategorien: defensiv, ausgewogen, flexibel, offensiv, Sonstige)
- Die Defensiv-Künstler l: Die 20 Mischfonds mit der höchsten jährlichen Rendite über fünf Jahre, deren Volatilität in diesem Zeitraum nicht mehr als 5 Prozent betrug (über alle Kategorien: defensiv, ausgewogen, flexibel, offensiv, Sonstige)
- Die Defensiv-Künstler ll: Die 20 Mischfonds mit der höchsten jährlichen Rendite über fünf Jahre, die in diesem Zeitraum nicht mehr als 5 Prozent verloren haben (über alle Kategorien: defensiv, ausgewogen, flexibel, offensiv, Sonstige)
- Die Top-Performer 3 Jahre: Die 20 Mischfonds mit der höchsten jährlichen Rendite über fünf Jahre über alle Kategorien (defensiv, ausgewogen, flexibel, offensiv, Sonstige)
- Die Top-Performer 5 Jahre: Die 20 Mischfonds mit der höchsten jährlichen Rendite über fünf Jahre über alle Kategorien (defensiv, ausgewogen, flexibel, offensiv, Sonstige)
2. Individuelle Korrelations-Matrix zusammenstellen
Sie wollen sich Ihre eigene Korrelations-Matrix zusammenstellen? Genau dafür haben wir das Tool gemacht! Wählen Sie aus über 1.500 Mischfonds genau die Fonds, die Sie miteinander vergleichen möchten.
Auswahl von Fonds:
Bei der Auswahl der Fonds für Ihre persönliche Korrelations-Matrix, bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten: 1) die Auswahl von Fonds aus den von uns zusammengestellten Korrelations-Matrizen und 2) die Fondssuche per Filter und/oder konkreten Suchbegriffen.
Hinweis: Die von Ihnen ausgewählten Fonds werden in einer Art Warenkorb namens "Ausgewählte Fonds" hinterlegt. Dieser wird stets nach Auswahl eines Fonds im mittleren oberen Bereich des Tools eingeblendet. Sie können ihn jederzeit per Klick auf den Schließen-Button ausblenden, ohne dass die bis dahin erfolgte Fondsauswahl verloren geht. Durch Klick auf den Button "Korrelations-Matrix anzeigen" gelangen Sie zu Ihrer Korrelations-Matrix mit den bis dahin ausgewählten Fonds. Alternativ erreichen Sie Ihre Matrix auch per Klick auf den Menü-Punkt "Meine Korrelations-Matrix".
Auswahl von Fonds in den von uns zusammengestellten Korrelations-Matrizen
Entdecken Sie in den von uns zusammengestellten Korrelations-Matrizen interessante Fonds, dann können Sie diese direkt per Klick auf das Auswahlfeld (Checkbox) links neben den Fondsnamen für Ihre Korrelations-Matrix auswählen.
Fondssuche per Filter und/oder konkreten Suchbegriffen
Möchten Sie andere Fonds auswählen, bieten wir Ihnen eine umfangreiche Suchfunktion, die Sie über den Button "Suche & Filterset" im Bereich "Auswahl & Suche" erreichen. Hier können Sie entweder Filter setzen (z.B. alle Fonds mit Rendite von mindestens 3 Prozent p.a. über 5 Jahre), oder einzelne Fonds ganz gezielt per Eingabe des Fondsnamens, der WKN oder der ISIN suchen.
Unten im Suchformular können Sie auswählen, für welchen Zeitraum (ein, drei oder fünf Jahre) die drei Kennzahlen Rendite p.a., Volatilität und Maximum Drawdown in der Treffer-Liste angezeigt werden sollen. Warum diese Einschränkung? Aus Platzgründen ist es schlicht nicht möglich, in der Treffer-Liste die Kennzahlen für alle drei Zeiträume anzuzeigen.
Nach dem Klick auf den Button "Suchen" erscheint eine Treffer-Liste entsprechend Ihrer Filter- und Sucheingaben. Alle Spalten lassen sich per Klick auf den Spaltenkopf absteigend oder aufsteigend sortieren. Die Auswahl der Fonds erfolgt wie schon bei der Auswahl aus den Korrelations-Matrizen heraus per Klick auf die Auswahlfelder (Checkboxen) neben den Fondsnamen.
Fonds aus Ihrer Korrelations-Matrix entfernen:
Um Fonds aus Ihrer zusammengestellten Korrelations-Matrix zu entfernen, klicken Sie einfach auf das Auswahlfeld (Checkbox) links neben den in der Matrix aufgeführten Fondsnamen. Alternativ können Sie die Fonds auch direkt aus dem "Warenkorb" entfernen.
Ihre Fragen
Haben Sie Fragen, Feedback oder Verbesserungsvorschläge zum Tool? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected].